Wir bieten Ihnen
In unserer Abteilung behandeln wir Patient*innen mit Erkrankungen aus dem gesamten Fachgebiet der Inneren Medizin. Schwerpunkte sind rheumatologische Erkrankungen und Stoffwechselstörung. Abhängig vom Schweregrad der Erkrankungen behandeln wir Patient*innen stationär oder ambulant.
Unsere Abteilung umfasst vier stationäre Bereiche, eine Ambulanz, Ergotherapie und physikalisch-therapeutische Einrichtungen.
Medizinisches Leistungsangebot
Leitung
Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Fasching, MBA
Abteilungsvorstand
Erika Hauer, akad. HCM, DGKP
Bereichsleitung Pflege
Ambulanzen
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Allgemeine Ambulanz
- Diabetes (Stoffwechselerkrankungen)
- Allgemeine Rheumatologische Erkrankungen
Spezialambulanzen für
- Rheuma bei junge Erwachsene
- Gestationsdiabetes
- Insulinpumpentherapie
- Endokrinologie
- Fettstoffwechselstörungen
- Osteoporose
- Adipositas
Information für zuweisende Ärzt*innen
Informationen folgen!
Stationen
Auf den Stationen bleiben Patient*innen, unter ärztlicher Beobachtung und pflegerischer Betreuung im Spital (= stationäre Behandlung). Der Aufenthalt kann einen Tag bis mehrere Wochen dauern.
