Wir bieten Ihnen
Die Neurologische Abteilung der Klinik Ottakring bietet eine umfassende ambulante und stationäre neurologische Basisversorgung.
Rückgrat des stationären Bereichs ist eine 6 Betten-Stroke Unit, an der Patient*innen mit akutem Schlaganfall überwacht und behandelt werden.
Ein wichtiges Ziel der akuten Schlaganfallbehandlung ist die Wiedereröffnung akut verschlossener Gefäße. An der Stroke Unit erfolgt dies mittels der sogenannten systemischen Thrombolysetherapie durch ein intravenös verabreichtes Medikament. Patient*innen, die einer Gefäßwiedereröffnung durch eine interventionelle (endovaskuläre) Therapie bedürfen, werden in Kooperation mit den Wiener Schlaganfall-Interventionszentren (AKH Wien, Klinik Landstraße, Krankenhaus Barmherzige Brüder) behandelt.
Weitere Ziele der Stroke Unit-Behandlung sind die Suche nach Schlaganfallauslösern (einschließlich von Emboliequellen wie Gerinnsel im Herzen), die Einleitung einer Sekundärprophylaxe, die vor neuen Schlaganfällen schützen soll, und die Einleitung der neurologischen Rehabilitation.
Unmittelbar an die Stroke Unit angeschlossen sind 4 Frührehabilitionsbetten der Stufe B, an der schwer neurologisch erkrankte Patient*innen behandelt werden können.
Medizinisches Leistungsangebot
Klinische Schwerpunkte der Abteilung sind:
Leitung
Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Pirker
Abteilungsvorstand
BLP Amrita Rustanbegovic, MSc
Bereichsleitung Pflege
Ambulanzen
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Termine in den Ambulanzen nach telefonischer Vereinbarung.
Information für zuweisende Ärzt*innen
Informationen folgen!
Stationen
Auf den Stationen bleiben Patient*innen, unter ärztlicher Beobachtung und pflegerischer Betreuung im Spital (= stationäre Behandlung). Der Aufenthalt kann einen Tag bis mehrere Wochen dauern.
