Wir bieten Ihnen
In unserer Abteilung verfolgen wir das Ziel Patient*innen mit Erkrankungen der Atmungsorgane bestmöglich zu versorgen. Unserem multiprofessionellen Team ist es wichtig evidenzbasierte Medizin und Pflege individuell an die Bedürfnisse der Patient*innen anzupassen. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Behandlung von Menschen mit Lungenkrebs. Die Abklärung und Therapie erfolgt durch ein eingespieltes Team mehrerer Berufsgruppen.
Unsere Stärke liegt in der persönlichen Betreuung der Patient*innen und der Einhaltung höchster medizinischer und ethischer Standards. Unser multidisziplinäres Team – bestehend aus Ärzt*innen, Pflegekräften, Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen, Diätolog*innen, dem Schmerzdienst und dem Entlassungsmanagement – widmet sich mit großem Engagement den Fragen und Bedürfnissen der Patient*innen. So vermitteln wir Sicherheit, sowohl während des stationären Aufenthaltes als auch in der ambulanten Betreuung. Unsere Patient*innen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns und wir legen großen Wert darauf, dass sie sich jederzeit gut aufgehoben fühlen.
Medizinisches Leistungsangebot
Diagnostische Leistungen
Spezielle therapeutische Leistung
Leitung
Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg-Christian Funk
Abteilungsvorstand
Amrita Rustanbegovic, MSc
Bereichsleitung Pflege
Zu beachten
Die 2.Medizinische Abteilung mit Pneumologie wurde im Treatfair Ranking 2022 aufgrund der außergewöhnlich hohen Zufriedenheit Ihrer ärztlichen Mitarbeitenden ausgezeichnet.
Auszeichnung
Für Studierende der Medizin und Bewerber*innen für eine Ausbildungsstelle:
Bitte mailen Sie Ihre Bewerbung (Famulaturen, KPJ, Ausbildungsstelle) mit Motivationsschreiben und Lebenslauf an das Sekretariat. E-Mail
Ambulanzen
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Allgemeine Ambulanz
- Lungenambulanz
Spezialambulanzen
- Thoraxonkologische Ambulanz: Therapie sämtlicher thorakaler Malignome inklusive Tumorboard
- Interstitielle Lungenerkrankungen: Abklärung und Behandlung von interstitiellen Lungenkrankheiten wie Lungenfibrose inklusive ILD-Board
- Ambulanz für Alpha-1-Antitrypsinmangel: Österreichisches Referenzzentrum zur Abklärung und Behandlung von Alpha-1-Antitrypsinmangel inkl. Einschluss in das nationale und internationale Register
- Sarkoidose Spezialambulanz: Abklärung und Behandlung von Sarkoidose inkl. extrapulmonaler Manifestationen
- Schlafambulanz: Abklärung von Schlafatemstörungen
- Pleuraambulanz: Management von Patient*innen mit unklarem und/oder malignem Pleuraerguss
- Asthma bronchiale Spezialambulanz: Behandlung von schwerem Asthma mittels Biologika
Information für zuweisende Ärzt*innen
Es ist uns ein Anliegen Patient*innen mit Tumorverdacht möglichst zeitnah einer Abklärung zuzuführen. Bei Verdacht auf Tumoren im Thorax erhalten die Patient’*innen unter +43 149150 2211 einen kurzfristigen Termin und kommen dann mit der Thorax-CT (CD Rom und schriftlicher Befund) in die Ambulanz (Pavillon 26, Ebene D)
Stationen
Auf den Stationen bleiben Patient*innen , unter ärztlicher Beobachtung und pflegerischer Betreuung im Spital (= stationäre Behandlung). Der Aufenthalt kann einen Tag bis mehrere Wochen dauern.
