Kontakt
+43 1 49150 3401
oder per E-Mail
+43 1 49150 3401
oder per E-Mail
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Montag bis Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr
Ambulanzzeiten variabel
Pavillon 26, Ebene U
Dr.in Martina Grim-Stieger
Leitung
In unserer Spezialambulanz untersuchen, beraten und behandeln wir Patient*innen mit Nervenschäden.
Die Schädigung eines Nervs kann zu Lähmungen von Muskeln und Störungen des Fühlens führen. Unser Team untersucht die Ursache und den Schweregrad der Schädigung. In der klinischen Untersuchung stellen wir das Ausmaß der Muskelschwäche und der Gefühlsstörungen fest. Mittels Elektrophysiologie untersuchen wir die Funktion der Nerven durch Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG) und der Muskelaktivität (EMG). Mit der Nervensonographie stellen wir den Nerv mittels Ultraschall in seinem Verlauf dar und können so strukturelle Veränderungen oder mögliche Engstellen bildlich darstellen.
Abhängig von der Art der Schädigung kann eine Operation nötig sein oder ein Weg ohne Operation gewählt werden. In beiden Fällen dauert es, bis sich der betroffene Nerv erholt hat. In dieser Zeit wollen wir die Regeneration der Nerven optimal fördern.
Unsere Patient*innen erhalten eine Anleitung für Übungen und wir verordnen bei Bedarf Lagerungsschienen. Wir verordnen ein Elektrostimulationsgerät, um die gelähmten Muskeln zu trainieren („Stimulation der denervierten Muskulatur“) und um den Nerv zu stimulieren („Nervenstimulation“). Wir schulen unsere Patient*innen auf das Gerät ein und erstellen einen Therapie-Plan. Die Therapie kann anschließend zu Hause durchgeführt werden.
Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie eine Gefühlsstörung oder eine Muskelschwäche haben. Wir werden entsprechende Untersuchungen durchführen, um die Ursache und den Schweregrad der Schädigung festzustellen.
Bei peripheren Nervenschädigungen werden wir mit Ihnen verschiedene Therapie-Möglichkeiten besprechen. Gegebenenfalls werden wir Sie für eine Elektro-Stimulation einschulen und Ihnen Übungen zeigen, um die Regeneration optimal zu fördern.
Diagnostik und Therapie
Information für Zuweiser*innen