Anmeldung
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin!
Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr
Ambulanzzeiten
Lungenambulanz
Montag bis Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Öffnungszeiten Schlaflabor
Nachts: Montag bis Freitag von 20.00 bis 07.00 Uhr
Standort
Standort Lungenambulanz
Pavillon 26, Ebene D
Standort Schlaflabor
Pavillon 26, Station B, Ebene B
Leitung
Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg-Christian Funk
Abteilungsvorstand
OÄ Dr.in Elena Egger
Leitung
Amrita Rustanbegovic, MSc
Bereichsleitung Pflege
Wir bieten Ihnen
Wir betreuen Patient*innen mit schlafbezogenen Atemstörungen. Unser Team aus Lungenfachärzt*innen und Pflegekräften arbeitet eng mit Expert*innen aus HNO, Stoffwechselmedizin und Zahnärzt*innen zusammen. Wir behandeln unter anderem Patient*innen mit Schlafapnoe, COPD, Adipositas-Hypoventilationssyndrom (OHS) oder thorakal-restriktiven Erkrankungen.
Zur Abklärung setzen wir moderne Technik ein – sicher, schonend und nach aktuellen medizinischen Standards. Patient*innen erhalten eine umfassende Diagnose mit individueller Therapieplanung.
In unserem Schlaflabor wird eine nächtliche apparative Schlafuntersuchung, die Polysomnographie (PSG), durchgeführt. Dabei werden im Schlaf wichtige Körperfunktionen gemessen, zum Beispiel Atmung, Sauerstoff, Hirnströme und Muskelspannung. Je nach Ergebnis erfolgt eine Behandlung mit nächtlicher Überdruckatmung (CPAP) oder nicht-invasiver Beatmung (NIV) bei erhöhtem Kohlendioxid im Blut. Bestehende Therapien werden regelmäßig kontrolliert.
Wann sind Sie hier richtig?
Lassen Sie sich von Ihrer*Ihrem Lungenfachärzt*in, Hausärzt*in oder HNO-Ärzt*in an unser Schlaflabor überweisen. Der nächste Schritt ist ein Gespräch mit einer*einem Ärzt*in unserer Lungenambulanz.
Bringen Sie dazu alle relevanten und aktuellen Befunde mit (zum Beispiel Lungenfunktionstest, Röntgenbilder der Lunge, HNO-Befund usw.). Im Anschluss daran erhalten Sie einen Termin für die Übernachtung im Schlaflabor sowie einen Aufnahmeschein, mit dem Sie sich am Tag des Termins anmelden können.
Unser Behandlungskonzept
Schwerpunktmäßig betreuen wir Patient*innen:
Was ist bei meinem Termin zu beachten?
Unser Schlaflabor ist ab 20.00 Uhr geöffnet. Falls Sie später kommen sollten, informieren Sie uns bitte im Voraus.
Melden Sie sich zuerst in der Aufnahmekanzlei an (Direktionsgebäude, nach dem Eingang auf der rechten Seite). Bringen Sie dazu Ihre E-Card, den Aufnahmeschein sowie einen Ausweis mit.
Nach der Anmeldung begeben Sie sich ins Schlaflabor (Pavillon 26, Station B).
Der Befund wird Ihnen innerhalb von 2 Wochen per Post zugeschickt. Falls Sie eine Befundbesprechung wünschen, ist dies nur nach Terminvereinbarung in der Ambulanz möglich (Tel. 49150 2211).